Zusammenarbeit und Interessensausgleich
Die „Berufsvereinigung der ArbeitgeberInnen privater Bildungseinrichtungen“ (BABE) ist das größte institutionalisierte Netzwerk von Erwachsenenbildungseinrichtungen in Österreich. Welche Beweggründe es für den Zusammenschluss gab, wie der erste Kollektivvertrag für die Erwachsenenbildung zustande kam, wie er in der Branche durchgesetzt werden konnte und welche Hindernisse es dabei zu überwinden galt, wird in diesem Beitrag beschrieben. Ein besonderer Fokus wird dabei auf die Konfliktachsen in der heterogenen Gruppe von Erwachsenenbildungsanbieter*innen und auf den erzielten Interessensausgleich gerichtet. Insgesamt zeigt sich, dass mit diesem Netzwerk die Professionalisierung des Berufsfeldes vorangetrieben wird, zumindest ansatzweise die Arbeitsbedingungen in der Erwachsenenbildung verbessert werden, vor allem aber ein wichtiger Beitrag zur Gestaltung fairer Wettbewerbsbedingungen am Erwachsenenbildungsmarkt geleistet wird.